Die Artemisia-Pflanze (Artemisia annua) ist in der chinesischen Volksmedizin schon seit 2000 Jahren bekannt. Artemisia annua ist sehr gut erforscht. Bis heute konnten 245 verschiedene Wirkstoffe isoliert und nachgewiesen werden. Neben dem bekanntesten Inhaltsstoff Artemisinin, sind das beispielsweise zahlreiche entzündungshemmende Polyphenole. Die einjährige Pflanze gedeiht auch in der Schweiz bei unseren Bio-Artemisia-Bauern sehr gut. Jeden Sommer dürfen wir eine grosse Ernte entgegennehmen, um sie zu unseren Artemisia-Produkten weiterzuverarbeiten. Wir verwenden nur die schonend getrockneten Blätter der Pflanze, welche am meisten Inhaltsstoffe enthalten.
Die Heilpflanze Artemisia gehört zu den bekannteren Heilpflanzen und findet zahlreiche Anwendung in der Küche und in gesundheitsrelevanten Themen. Über 500 individuelle Pflanzen sind bisher als Teil der Artemisia-Familie bekannt. Jedoch wird nur der einjährige Beifuss im medizinischen Bereich angewendet. Zu den Wirkstoffen der Artemisia gehören unter anderem Artemisinin, Flavonoide Beta-Sitosterol, Thymol, Menthol, Cumarin und einige ätherische Öle – wobei Artemisinin der bekannteste ist. Artemisinin ist nur in der Artemisia annua, nicht in der Artemisia vulgaris vorzufinden. Blutkörper mit einem hohen Eisengehalt gelten als besonders anfällig für den Angriff von dem zentralen Wirkstoff der Artemisia Pflanze Artemisinin.
Stöbern Sie durch unsere Artemisia Produkte und finden Sie ihr Lieblingsprodukt! Auch für den Hund oder die Hauskatze haben wir tiefenwirksame Artemisia-Produkte im Shop.
Der in der Medizin zuhauf eingesetzte einjährige Beifuss kann schnell mit dem gewöhnlichen Beifuss verwechselt werden. Die beiden Artemisia Gattungen sind jedoch sehr unterschiedlicher in ihrer Verwendung und inneren Kräften. Der einjährige Beifuss (auch bekannt als Artemisia annua) ist in asiatischen Ländern beheimatet und ist selten wild anzutreffen Der gewöhnliche Beifuss (Artemisia vulgaris) hingegen ist weitverbreitet.
Eine sehr einfache Art und Weise, Artemisia anzuwenden, ist einen Teeaufguss zuzubereiten. Besonders bei Magen-Darm-Beschwerden wird ein solcher Aufguss gerne eingenommen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Probieren Sie zum Beispiel unsere Artemisia Shots in Granulat-Form!
In der traditionellen chinesischen Medizin ist die Pflanze seit 2000 Jahren fester Bestandteil der Heilpraxis. Zu den zahlreichen Anwendungsgebieten der Artemisia annua zählen Blähungen, Verdauungsstörungen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Anämie, Bauchschmerzen und Gelbsucht. Studien bestätigen, dass der Wirkstoff Artemisinin Zellen mit einem hohen Eisengehalt angreift und eine Reaktion auslöst, die schädliche Zellen im Körper zerstört.
Auch Kräuterkissen werden gerne mit Artemisia gefüllt. Hole dir deine eigene Nachfüllpackung mit Artemisia Blattschnitt für dein wohlduftendes Kräuterkissen bei uns im Shop!
Artemisia gehört zu den Korbblütlern. Weitere Bezeichnungen sind Schosskraut, Besenkraut, Wilder Wermut, Dianakraut, Liebeskrautwurzel und Weiber- bzw. Frauenkraut. Seine Blütezeit ist im Juli und August. Ein Artemisia Strauch kann bis zu zwei Meter an Höhe erreichen. Für gewöhnlich wird die Artemisia bis zu eineinhalb Meter gross.
Der Artemisia wird nachgesagt, energetische Heilkräfte zu besitzen. Die Pflanze ist daher im getrockneten Zustand ein beliebtes Räucherwerk. Zur Räucherung werden die Blätter und die Blütenrispe kurz vor der Blüte verwendet. Auch die Kelten nutzten Artemisia zur Räucherung. Symbolisch steht das Kraut für Begleiter in Trauer- und Übergansprozessen. Daher wird diesem eine enge Verbindung mit dem weiblichen Geist nachgesagt und eine besondere Wirkung bei der Zuhilfenahme bei der physischen Geburt.