kingnature_logo_full copy 5 Created with Sketch.
Shop

Shop

  • Online Shop

    Online Shop

    Alle Produkte Nahrungsergänzungsmittel Naturkosmetik Sportlernahrung Professional Line Ergänzungsfuttermittel Info & Merchandise
  • Verkaufspunkte
  • Vital-Test
  • Der kingnature Online-Shop

    Wissenschaftlich geprüfte pflanzliche Vitalstoffe

    Vital-Test

    Diesen Fragenbogen haben Sie in 1 Minute ausgefüllt.

    Qualität

    Qualität

  • Unsere Qualität

    Unsere Qualität

    Produktion Produktinformation
  • Kundenfeedbacks

    Kundenfeedbacks

    Feedback schreiben Feedbacks lesen
  • Herkunft der Rohstoffe
  • Unsere Qualität

    Qualitätsmerkmale von Swiss Made bis Beratung

    Kundenfeedbacks

    Rückmeldungen und Feedback von Kunden

    Partner

    Partner

  • Reseller

    Reseller

    Für Apotheken/Drogerien Für Therapeuten/-innen
  • Weiterbildungen

    Weiterbildungen

    Seminare und Schulungen Webinare
  • RessourcenReseller-Bereich
  • Weiterbildungen

    Regelmässig Schulungen
    und Seminare.

    Webinare

    Online Webinare für
    Ihre Fragen.

    Über uns

    Über uns

  • Über kingnature

    Über kingnature

    Unser Leitbild Botschafter Nachhaltigkeit und Engagement Geschichte Team Offene Stellen
  • kingnature Stories
  • News
  • Newsletter
  • Kontakt
  • kingnature Stories

    10 Kurz-Videos von Protagonisten, welche die Geschichte von kingnature mitgeprägt haben.

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

    Mein Konto

    Versand nach

    Sprache

    DE
    • en
    • de
    • ar
    Filter
    Kategorien
    Nahrungsergänzungsmittel (7)
    Sportlernahrung (4)
    Show more Show less
    Inhaltsstoffe
    Mangan (4)
    Aminosäuren (2)
    Arginin (2)
    Aronia (2)
    Astaxanthin (3)
    Braunalgen (1)
    Calcium (6)
    Coenzym Q10 (1)
    DHA (3)
    Eisen, pflanzlich (1)
    EPA (3)
    Klinoptilolith (1)
    Kokosöl (3)
    Kurkuma (2)
    Lecithin (4)
    Magnesium (6)
    Matcha-Grüntee (1)
    NADH (1)
    Omega-3-Fettsäuren (3)
    OPC (1)
    Pfeffer (1)
    Reishi-Sporen (1)
    Süssholz (4)
    Traubenkernextrakt (1)
    Ubichinon (1)
    Vitamin A (6)
    Vitamin B (6)
    Vitamin C (6)
    Vitamin D3 (6)
    Vitamin E (5)
    Zink (5)
    Show more Show less
    Form
    Kapseln (5)
    Oel (3)
    Pulver (1)
    Stick (7)
    Tabletten (2)
    Tropfen (3)
    Show more Show less
    Label
    Glutenfrei (7)
    Laktosefrei (7)
    Vegan (1)
    Vegetarisch (4)
    Show more Show less
    Sonstige
    Neue Produkte (6)
    Swiss Made (6)
    Aktion (3)
    Show more Show less
    Shop » Nahrungsergänzungsmittel » Mineralstoffe » Calcium

    Natürliche Calcium-Produkte aus der Schweiz

    Beim Calcium handelt es sich um ein Mengenelement. Beim Erwachsenen macht es immerhin 1 bis 2 Prozent des Körpergewichts aus und ist damit der mengenmässig am stärksten vertretene Mineralstoff. Der allergrösste Anteil davon befinden sich gebunden in Knochen (und Zähnen). Calcium verleiht Knochen und Zähnen Stabilität und Festigkeit, gleichzeitig dienen die Knochen als Calciumspeicher. Calcium wird für den Erhalt normaler Knochen und Zähne benötigt. Bei Kindern wird es für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Knochen verwendet. Bei postmenopausalen Frauen trägt es dazu bei, den Verlust an Knochenmineralstoffen zu verringern. Calcium hat noch viele weitere Funktionen im Körper. So trägt es unter anderem zu einem normalen Energie­stoffwechsel, zu einer normalen Muskel­funktion und zu einer normalen Signal­übertragung zwischen den Nervenzellen bei.

    Definition von Calcium

    Das Elementsymbol des chemischen Elements Calcium ist Ca. Seine Ordnungszahl ist 20. Calcium ist im Periodensystem in der zweiten Hauptgruppe zu finden. Es zählt zu den Erdalkalimetallen. Calcium ist, bezogen auf den Masseanteil, das fünfthäufigste Metall in der Erdhülle.

    Calcium- Funktionen im Körper

    Bezogen auf die Menge ist Calcium der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper. Calcium ist verantwortlich für die Festigkeit von Knochen (die Knochendichte) und für die Zähne. Sowohl Knochen als auch Zähne bestehen zu einem Grossteil aus Calciumverbindungen. Als grösster Speicher von Calcium dienen die Knochen.

    Doch Calcium hat noch weitere wichtige Funktionen im Körper. Es ist an der Blutgerinnung beteiligt und hilft bei der Reizübertragung der Muskeln und Nerven, der intrazellulären Signalübermittlung und der Stabilisierung der Zellmembranen. Calcium ist verantwortlich für die Funktion von Muskeln und Nerven. Ein Mangel an Calcium kann zu Muskelkrämpfen führen.

    Die Regulation des Säure- Basen- Haushalts wird auch zu einem grossen Teil von Calcium geregelt. Wenn der pH-Wert im Blut zu weit sinkt, wird, um den Wert auszugleichen, Calcium im Knochen abgebaut. So wird verhindert, dass das Blut sauer wird. Der pH-Wert reguliert die Atemfunktion und den Sauerstofftransport durch die Blutkörperchen. Als sogenannter Co- Faktor ist Calcium ausserdem an vielen enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt.

    Erhöhter Calciumbedarf

    Calcium ist wichtig für den Körper. Besonders Schwangere, Heranwachsende, Frauen vor und nach der Menopause, Kinder in Wachstumsphasen, ältere Menschen und Personen mit Laktoseintoleranz haben einen erhöhten Calciumbedarf. Diese Personengruppen sollten besonders auf eine ausreichende Calciumzufuhr achten.

    Empfohlene Zufuhr von Calcium

    Nach den D- A- CH- Referenzwerten liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei 1000 mg Calcium pro Tag. Als Erwachsene gelten hier Personen zwischen 25 und 51 Jahren. Für Schwangere und Stillende gelten die gleichen Empfehlungen. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren werden 1100 mg pro Tag empfohlen. Für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren empfiehlt sich eine Aufnahme von 1200 mg Calcium pro Tag.

    Calcium in Nahrungsmitteln

    Milch und Milchprodukte sind gute Calcium- Lieferanten. Besonders viel Calcium steckt in Hartkäse wie Parmesan, Emmentaler und Gouda, und in Weichkäse, wie Brie, Camembert und Mozzarella. Doch auch einige Gemüsesorten wie Brokkoli und Rucola sind gute Calciumquellen. Nüsse, vor allem Para- und Haselnüsse sind ebenfalls gute Calciumlieferanten. Mineralwasser mit einem Calciumgehalt von mindestens 150 mg/l liefert dem Körper auch eine gute Menge an Calcium.

    Um dem Körper die Aufnahme von Calcium zu erleichtern und die erforderliche Menge über den Tag zu verteilen, empfiehlt es sich, calciumreiche Nahrungsmittel über den Tag verteilt zu essen. So wird dem Körper die Verwertung von Calcium erleichtert.

    Einige Stoffe wie Oxalsäure und Phytate können die Aufnahme von Calcium hemmen. Jedoch kommen diese Stoffe in der Nahrung in so geringen Mengen vor, dass es der Aufnahme von Calcium in der täglichen Ernährung nicht schadet.

    Symptome für Calciummangel

    Als Symptome für Calciummangel lassen sich Knochen- und Zahnbeschwerden ausmachen. Doch auch Muskelkrämpfe, Atemnot, erhöhter Blutverlust schon bei kleinsten Wunden und übersäuertes Blut sind ein Hinweis auf einen Calciummangel. Diese Symptome treten in Verbindung mit einem Calciummangel jedoch äusserst selten auf. Häufige, vor allem langfristige Symptome von Calciummangel sind Schlafstörungen, Ekzeme und trockene Haut, Haarausfall und brüchige Fingernägel, Kariesanfälligkeit, Grauer Star, Inkontinenz und Durchfall, Übergewicht und Schwierigkeiten beim Abbau des Übergewichts.

    Erhöhter Calciumspiegel

    Eine so genannte Hypercalcämie, ein erhöhter Calciumspiegel, sollte mit einem Arzt besprochen werden. Die Überdosierung über die Nahrungsaufnahme ist faktisch unmöglich. Ein erhöhter Calciumspiegel kann durch eine zu grosse Menge an Calcium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder einer erhöhten Menge an Vitamin D auftreten. Einige Erkrankungen können ebenfalls zu einem erhöhten Calciumspiegel führen.

    Zu wenig Calcium im Körper

    Eine Hypokalzämie, ein zu niedriger Calciumspiegel, kann unter anderem durch eine unausgewogene Ernährung entstehen. Calcium-Mangel kann aber auch durch eine schlechte Aufnahme von Calcium im Darm oder eine erhöhte Ausscheidung von Calcium hervorgerufen werden. Der Körper ist auf einen ausgeglichenen Blut-Calcium-Spiegel angewiesen. Bei einem Mangel an Calcium gleicht der Körper diesen aus. Da im Knochen der grösste Anteil an Calcium vorhanden ist, wird der Ausgleich über die Freisetzung von Calcium aus den Knochen vollzogen.

    Calcium als Nahrungsergänzungsmittel

    Der Calciumbedarf kann über die Nahrung nicht immer ausreichend gedeckt werden. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, dem Körper die benötigte Menge an Calcium zuzuführen.  Vor allem für Risikogruppen empfiehlt sich daher die Aufnahme von Calcium über Nahrungsergänzungsmittel. Stöbern Sie in unseren Produkten zur Kategorie “Calcium” und finden Sie das für Sie passende Produkt. Um Ihren Calciumbedarf zu decken, finden Sie in unserem Shop zum Beispiel den Vitality Shot.

      kingnature.ch Reviews with ekomi.de
      Drücken Sie Enter zum Suchen oder ESC zum Schliessen